16. April 2025
In der Küche ist die Kartoffel (Solanum tuberosum) als Grundnahrungsmittel nicht mehr wegzudenken. Sie ist ein echter Allrounder, ob als Bratkartoffel, Pommes frites, Kartoffelbrei oder als Salzkartoffel mit Petersilie. Ihre ursprüngliche Heimat ist Südamerika im 16. Jahrhundert wurde sie nach Europa eingeführt und heimisch. Die Kartoffel gehört zur Familie der Nachtschattengewächse. Sie ist reich an Vitaminen wie Vitamin C und B6, Kalium und Eisen sowie Antioxidantien und Stärke. Sie...
07. April 2025
Auf unseren Waldspaziergängen strahlt uns das wunderschöne Gelb des Huflattichs (Tussilago farfara) entgegen. Aufgrund seiner Blütenform kann er schnell mit dem Löwenzahn verwechselt werden. Beim genauen Hinschauen erkennt man jedoch, dass die typische Blattrosette des Löwenzahns fehlt. Der Huflattich bildet seine Blätter erst aus, wenn die Blüten verblüht sind. Der Huflattich ist eine geschätzte traditionelle Heilpflanze bei Erkrankungen der oberen Atemwege: vom Husten bis zum Asthma...
02. April 2025
Gelb – die Grundfarbe der meisten Frühblüher In der Natur kommt die Farbe Gelb gerade im Frühling häufig vor: vom Huflattich über den Löwenzahn zur Forsythie bis hin zur Osterglocke und Tulpe und später im Jahr die Sonnenblume und die Herbstblätter. Sie steckt aber auch in Früchten und Gemüse wie Bananen, Zitronen, Kartoffeln und Mai- und Steckrüben und im Vitamin B2. Die Farbe hat eine lebendige Wirkung und bringt Fröhlichkeit in unser Gemüt und in die Landschaft. Traditionell...
25. März 2025
Blumenkohl als Quelle für Vitamin C, Vitamin K1, Folsäure, reich an Ballaststoffen; Stärkung des Immunsystems und Unterstützung bei den Wechseljahren